Ein Heizkörper ist eine Anschaffung für viele Jahre. Mit der richtigen Pflege stellen Sie sicher, dass er nicht nur lange schön aussieht, sondern auch effizient arbeitet.
1. Regelmäßiges Entstauben (vor allem vor der Heizsaison)
Staub, der sich zwischen den Lamellen und auf dem Heizkörper ablagert, wirkt wie eine Isolierschicht und kann die Heizleistung um bis zu 25% reduzieren.
- Außen: Wischen Sie die Oberflächen regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab.
- Innen: Nutzen Sie einen Staubsauger mit Bürstenaufsatz oder eine spezielle, lange Heizkörperbürste, um den Staub aus dem Inneren zu entfernen. Bei Plattenheizkörpern lässt sich das obere Gitter oft abnehmen, um besser an die Lamellen zu kommen.
2. Die feuchte Reinigung
Mindestens einmal im Jahr, am besten vor oder nach der Heizperiode, sollten Sie Ihrem Heizkörper eine gründliche Nassreinigung gönnen.
- Vorbereitung: Legen Sie ein altes Handtuch unter den Heizkörper, um den Boden zu schützen.
- Reinigung: Ein Eimer warmes Wasser mit einem Schuss mildem Allzweckreiniger oder Spülmittel ist ideal. Wischen Sie den (abgekühlten!) Heizkörper von oben nach unten ab.
- Hartnäckige Flecken: Bei Fettablagerungen in der Küche oder vergilbten Stellen kann ein Fettlöser oder Backofenspray helfen. Testen Sie dies aber zuerst an einer unauffälligen Stelle.
3. Thermostatkopf reinigen
Auch der Thermostatkopf ist ein Staubfänger. Er lässt sich meist leicht abschrauben (voll aufdrehen, dann die Überwurfmutter lösen). Anschließend können Sie ihn unter fließendem Wasser reinigen.
4. Kratzer ausbessern
Kleine Kratzer in der Lackierung sind nicht nur unschön, sie können auch eine Angriffsfläche für Rost sein. Nutzen Sie einen passenden Lackstift oder spezielles Heizkörper-Lackspray, um die Stellen vorsichtig auszubessern.
5. Regelmäßig entlüften
Wie in unserer Anleitung beschrieben, sollten Sie Ihre Heizkörper mindestens einmal pro Jahr entlüften, um die volle Heizleistung zu gewährleisten und Geräusche zu vermeiden.

