Heizkosten machen einen großen Teil der Nebenkosten aus. Doch schon mit der richtigen Auswahl und Nutzung Ihrer Heizkörper können Sie bares Geld sparen, ohne zu frieren.
1. Die richtige Größe ist entscheidend
Ein korrekt dimensionierter Heizkörper ist die Basis für effizientes Heizen. Ein zu kleines Modell muss ständig mit hohen Temperaturen laufen, um den Raum zu erwärmen. Ein zu großes Modell ist in der Anschaffung unnötig teuer. Nutzen Sie unseren Heizleistungsrechner, um den exakten Bedarf für Ihre Räume zu ermitteln.
2. Moderne Heizkörper für niedrige Temperaturen
Moderne Heizsysteme wie Wärmepumpen oder Brennwertthermen arbeiten am effizientesten mit niedrigen Vorlauftemperaturen (das Wasser im Heizkreislauf ist nicht mehr so heiß wie früher). Großflächige Heizkörper wie Paneel- oder Planheizkörper sind ideal dafür, da sie auch bei niedrigeren Temperaturen genügend Strahlungswärme abgeben, um den Raum behaglich zu machen.
3. Platzieren Sie Heizkörper clever
Die beste Position für einen Heizkörper ist traditionell unter einem Fenster. Dort erzeugt die aufsteigende warme Luft einen „Schleier“, der die kalte Fallluft vom Fenster abschirmt und für eine gute Luftzirkulation sorgt. Wichtig: Halten Sie den Bereich vor und über dem Heizkörper immer frei. Lange Vorhänge, Sofas oder Verkleidungen blockieren die Wärmeabgabe und können die Heizkosten um bis zu 20% erhöhen.
4. Nutzen Sie programmierbare Thermostate
Ein einfaches Upgrade mit großer Wirkung: Ersetzen Sie alte manuelle Thermostate durch programmierbare oder smarte Modelle.
- Heizen nach Bedarf: Stellen Sie niedrigere Temperaturen für die Nacht oder für Zeiten ein, in denen niemand zu Hause ist. Schon ein Grad weniger spart etwa 6% Energie.
- Smarte Features: Moderne Thermostate können per App gesteuert werden und erkennen offene Fenster, um die Heizung automatisch herunterzuregeln.
5. Regelmäßige Wartung nicht vergessen
- Entlüften: Eine entlüftete Heizung überträgt die Wärme optimal. Machen Sie dies zur Routine zu Beginn jeder Heizsaison.
- Reinigen: Befreien Sie Ihre Heizkörper von Staub, um die Wärmeabgabe nicht zu blockieren.
- Hydraulischer Abgleich: Lassen Sie von einem Fachmann einen hydraulischen Abgleich durchführen. Dieser stellt sicher, dass alle Heizkörper im Haus gleichmäßig mit der optimalen Menge an Heizwasser versorgt werden – ein Muss für effiziente Systeme.

