Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie Ihren neuen Badheizkörper problemlos selbst montieren. Arbeiten Sie dabei am besten zu zweit, insbesondere beim Ausrichten und Einhängen des Heizkörpers.
Benötigtes Werkzeug & Material
- Bohrmaschine und passende Bohrer (für Fliesen und Mauerwerk)
- Wasserwaage, Zollstock, Bleistift
- Schraubenschlüssel-Set
- Dichtmittel (z. B. Hanf oder Teflonband)
- Ihr neuer Heizkörper mit Befestigungsmaterial
- Optional: Eimer und Tücher zum Auffangen von Wasserresten
Schritt 1: Vorbereitung
- Heizungsanlage abstellen: Schalten Sie die Umwälzpumpe der Heizung aus und öffnen Sie die Thermostatventile aller Heizkörper vollständig.
- Wasser ablassen (falls nötig): Beim Austausch eines Heizkörpers muss der Wasserdruck im Heizkreislauf abgelassen werden. Öffnen Sie dazu das Entleerungsventil und fangen Sie das austretende Wasser in einem Eimer auf.
- Standort wählen: Der ideale Platz für einen Badheizkörper ist an einer Außenwand mit ausreichend Abstand zu Boden (10–15 cm) und Wand (mind. 5 cm). Dadurch kann die Luft besser zirkulieren, was die Heizleistung verbessert.
Schritt 2: Halterungen montieren
- Position anzeichnen: Halten Sie den Heizkörper an die vorgesehene Stelle, richten Sie ihn mit der Wasserwaage exakt waagerecht aus und markieren Sie die Bohrpunkte mit einem Bleistift.
- Löcher bohren: Bohren Sie die Löcher vorsichtig. Bei Fliesen: Zuerst mit einem kleinen Bohrer ohne Schlag vorbohren, um ein Springen der Fliese zu vermeiden.
- Dübel und Halterungen anbringen: Setzen Sie die passenden Dübel ein und schrauben Sie die Halterungen fest. Prüfen Sie die Stabilität sorgfältig.
Schritt 3: Heizkörper anschließen
- Anschlussarmaturen vorbereiten: Umwickeln Sie die Gewinde der Ventile mit Hanf oder Teflonband, um eine dichte Verbindung zu gewährleisten.
- Heizkörper einhängen: Hängen Sie den Heizkörper in die Halterungen ein und sichern Sie ihn mit den Schrauben.
- Anschluss an das Heizsystem (Warmwasser): Verbinden Sie Vor- und Rücklauf mit der Anschlussgarnitur. Achten Sie unbedingt auf die richtige Zuordnung — vertauschte Leitungen reduzieren die Heizleistung deutlich.
-
Anschluss an den Strom (bei Elektroheizkörpern):
- Modelle mit Stecker dürfen direkt in eine geeignete Steckdose angeschlossen werden.
- Modelle ohne Stecker müssen als Festanschluss von einem Elektriker installiert werden.
- Beachten Sie die elektrischen Schutzb

